Laufzeit
01.07.2018 – 31.12.2019
Hintergrund
In Deutschland leben laut Ergebnis der leo.-Studie rund 6,2 Millionen Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Davon sind knapp 62 Prozent erwerbstätig und damit unsere Kolleg*innen in den unterschiedlichsten Branchen. Geht man von der These aus, dass man die Betroffenen am besten in ihrer jeweiligen Lebenswelt erreicht und es dafür ein sensibilisiertes und aufgeschlossenes Umfeld braucht, so rückt die Arbeitswelt als ein Ort der Aufklärung über die Thematik in den Blick.
Inhalt
Entwicklung und Durchführung eines Kurzmoduls, das in regulären Seminaren für betriebliche Interessenvertretungen eingesetzt werden und auch individuell angepasst werden kann.
Kooperation
Landesorganisation der freien Träger in der Erwachsenenbildung Thüringen LOFT e.V.
Finanzierung
Das Projekt „Funktionaler Analphabetismus – Sensibilisierung in der Arbeitswelt“ wird aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) zur Förderung von Alphabetisierungsmaßnahmen nach § 14 Abs. 3 ThürEBG finanziert.