Navigation
Außerdem:
Wir haben eine EXTRAseite mit vielen Infos:: CORONA in der Arbeitswelt
Bildungsangebote zu Erfurt im Nationalsozialismus
Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sich die ehrenamtlich organisierte Projektgruppe „Erfurt im Nationalsozialismus“ beim DGB-Bildungswerk Thüringen e. V. mit der Stadtgeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Gruppe bietet vor allem geführte Stadtrundgänge an, die sich mit Erfurter Ereignissen und Personen zur Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzen. Die Rundgänge haben unterschiedliche thematische Schwerpunkte und methodische Konzepte.
Termine
02.08.2020, 11:00 Uhr
Stadtrundgang zur "Verfolgung von Sinti und Roma" zum International Roma Genocide Remembrance Day
02.08.2020, 11:00 Uhr | Treffpunkt Frau Korte, Bahnhof Erfurt-Nord , Magdeburger Allee 179, Erfurt
In der Nacht vom 2. zum 3. August 1944 wurden 3000 Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau ermordet. In Erinnerung daran wird am 2. August der Roma Genocide Remembrance Day als Gedenktag an die europaweite Ermordung von Sinti und Roma während des Nationalsozialismus begangen. Aus diesem Anlass lädt die Projektgruppe ?Erfurt im Nationalsozialismus? zu einem ca. 90minütigen Spaziergang durch den Erfurter Norden und versucht, den wenigen Spuren der damals in der Stadt lebenden Sinti zu folgen. Dabei sollen auch die Handlungsspielräume der Täter beleuchtet und auf Kontinuitäten von Rassismus und Gewalt gegenüber Sinti und Roma bis heute hingewiesen werden.
Eine Anmeldung ist erwünscht unter: erfurt-im-ns@dgb-bwt.de, damit wir abschätzen können, wie viele Menschen am Rundgang teilnehmen werden.
Alle Angemeldeten erhalten vorab eine Mail mit ein paar Hinweisen zum Infektionsschutz, damit alle Interessierten ohne Angst am Rundgang teilnehmen können.
Alle Angaben unter Corona-Vorbehalt, bitte aktuelle Infos beachten!
In Kooperation mit: der Projektgruppe Erfurt im Nationalsozialismus beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V., gefördert durch den LAP Erfurt - Partnerschaft für Demokratie
13.09.2020, 10:00 Uhr
Stadtrundgang "Chance Denkmal. Erfurt im Nationalsozialismus"
13.09.2020, 10:00 Uhr | Treffpunkt: Reglerkirche, 99084 Erfurt
Zum Tag des Denkmals am 13. September 2020 veranstaltet die Projektgruppe "Erfurt im Nationalsozialismus" beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. einen rund zweistündigen Stadtrundgang, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen. Wir starten um 10 Uhr an der Reglerkirche in der Bahnhofstraße und enden am DenkMal für den unbekannten Wehrmachtsdeserteur auf dem Petersberg.
Eine Anmeldung ist erwünscht unter: erfurt-im-ns@dgb-bwt.de, damit wir abschätzen können, wie viele Menschen am Rundgang teilnehmen werden.
Alle Angemeldeten erhalten vorab eine Mail mit ein paar Hinweisen zum Infektionsschutz, damit alle Interessierten ohne Angst am Rundgang teilnehmen können.
Alle Angaben unter Corona-Vorbehalt, bitte aktuelle Infos beachten!
In Kooperation mit: der Projektgruppe Erfurt im Nationalsozialismus beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V., gefördert durch den LAP Erfurt - Partnerschaft für Demokratie
08.11.2020, 14:00 Uhr
Stadtrundgang durch Erfurt-Nord "Erfurt im Nationalsozialismus" im Rahmen der Alternativen Studieneinführungstage
08.11.2020, 14:00 Uhr | Treffpunkt: veto, Magdeburger Allee 181, Erfurt
Eine Anmeldung ist erwünscht unter: erfurt-im-ns@dgb-bwt.de, damit wir abschätzen können, wie viele Menschen am Rundgang teilnehmen werden.
Alle Angemeldeten erhalten vorab eine Mail mit ein paar Hinweisen zum Infektionsschutz, damit alle Interessierten ohne Angst am Rundgang teilnehmen können.
Alle Angaben unter Corona-Vorbehalt, bitte aktuelle Infos beachten!
In Kooperation mit: der Projektgruppe Erfurt im Nationalsozialismus beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V., gefördert durch den LAP Erfurt - Partnerschaft für Demokratie
09.11.2020, 17:00 Uhr
Stadtrundgang "Antisemitismus und Judenverfolgung" zur Erinnerung an die Reichspogromnacht
09.11.2020, 17:00 Uhr | Treffpunkt: Turnhalle Meyfartstraße, Erfurt
Eine Anmeldung ist erwünscht unter: erfurt-im-ns@dgb-bwt.de, damit wir abschätzen können, wie viele Menschen am Rundgang teilnehmen werden.
Alle Angemeldeten erhalten vorab eine Mail mit ein paar Hinweisen zum Infektionsschutz, damit alle Interessierten ohne Angst am Rundgang teilnehmen können.
Alle Angaben unter Corona-Vorbehalt, bitte aktuelle Infos beachten!
In Kooperation mit: Kooperation mit: der Projektgruppe Erfurt im Nationalsozialismus beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V., gefördert durch den LAP Erfurt - Partnerschaft für Demokratie
Die Teilnahme an diesen Rundgängen ist kostenlos.
Darüber hinaus können Stadtrundgänge, -fahrten und -erkundungen auf Honorarbasis auch von Gruppen oder Schulklassen bei der Projektgruppe Erfurt im Nationalsozialismus für andere Termine angefragt werden: E-Mail-Anfrage bitte an: erfurt-im-ns@dgb-bwt.de
Projektgruppe "Erfurt im Nationalsozialismus".