Ausstellungszeitraum: 15.10.2024 – 16.11.2024
Der Weg in die Thüringer Arbeitswelt verläuft für migrantische Beschäftigte selten geradlinig und einfach. Überall gibt es Hürden, die überwunden werden wollen. Diese Hürden sollen für Besucher*innen der Ausstellung „Wir haben was gegen Arbeitsausbeutung“ im Nerly Erfurt erfahrbar gemacht werden. An unterschiedlichen Stationen können Sie sich mit Themen aus dem Arbeitskontext beschäftigen: von der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte, über Schwierigkeiten bei der Arbeit bis zum Arbeitsende sind zahlreiche Beispiele aus der Beratungspraxis enthalten. Dem gegenüber sind häufig die rechtlichen Rahmenbedingungen benannt, um das Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu verdeutlichen. Die Fälle erachten wir als exemplarisch, da sie auf zahlreiche strukturelle Probleme hinweisen.
Wir laden Sie ein, sich in die migrantische (Arbeits)realität zu begeben. Insgesamt vier Wochen lang können sich Gäste und Besucher*innen die Ausstellung im Nerly Erfurt ansehen oder sich hier erste Eindrücke verschaffen.
Wer sind wir?
Faire Mobilität in Thüringen | Arbeitsrechtliche Unterstützung für EU-Bürger*innen in Thüringen
Bei Problemen bei der Arbeit oder mit dem Arbeitgeber leisten wir seit 7 Jahren „Erste Hilfe“. Neben individueller Fallarbeit, sind wir präventiv tätig und informieren Beschäftigte über ihre Rechte auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das alles passiert niedrigschwellig und muttersprachlich, aktuell in den Sprachen Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch und Russisch. Dafür sind die Arbeitsorte die wichtigsten Zugangswege zu den (ost)europäischen Beschäftigten. Hier findet enge Zusammenarbeit mit Gewerkschaften, Betriebsräten und Initiativen statt.
Mehr Informationen zur Anlauf- und Beratungsstelle Faire Mobilität in Thüringen
*Mit dem Begriff Arbeitsausbeutung beziehen wir uns nicht auf die Tatbestände aus dem Strafgesetzbuch. Vielmehr meint der Titel das umgangssprachliche Verständnis von Ungerechtigkeiten und Abhängigkeiten in der Arbeitswelt.
Feedback zur Ausstellung: durch Zettel in der Box oder elektronisch und anonym auf diesem Weg: