Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wird unmittelbar von der digitalen Transformation beeinflusst. Oft schwingt bei diesem Thema die Angst über den Verlust von Arbeitsplätzen in der Gesellschaft mit. Wir möchten in diesem Seminar das Thema praxisnah bearbeiten und auf Risiken, Chancen und Handlungsmöglichkeiten bei den anstehenden Veränderungsprozessen schauen. Die Wandlung der Unternehmen kann nur erfolgreich gelingen, wenn die Interessen der Beschäftigten ernst genommen werden und die Transformation unter Berücksichtigung des Betriebsverfassungsgesetzes durch die Interessenvertretungen kompetent begleitet wird. Du lernst praxisorientiert die wesentlichen Merkmale der digitalen Transformation kennen. Dabei erlangst du Handlungswissen, mit dem sich deine Betriebsratsarbeit gestalten lässt.
Thematische Schwerpunkte:
- Begriffsklärung wesentlicher Merkmale der Transformation
- Industrielle Produktion, Digitales Prozessmanagement und Cloud Computing
- Beschäftigtendatenschutz
- Qualifizierungsbedarfe erkennen und Kolleg*innen begleiten
- Wer soll wann, wie und zu welchem Zweck qualifiziert werden?
- Anforderungsprofile an Qualifizierungsangebote
- Beschäftigtungssicherung