Einbeziehung migrantischer Beschäftigter in die Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung und Aktiven im Betrieb
Egal ob Handel, Logistik oder Re-commerce – migrantische und ausländische Beschäftigte machen einen wachsenden Teil der Belegschaft aus. Das verändert auch die Arbeit von BR, JAV und Vertrauensleuten. Durch Sprachbarrieren und unterschiedliche Kenntnisse betrieblicher Interessenvertretung auf Seiten der Beschäftigten gelingt es vielen Gremien nicht mehr, die Interessen und Bedürfnisse aller Kolleg*innen wahrzunehmen und zu vertreten.
Aus diesem Grund wollen wir in der Tagesschulung „Mitbestimmung für Alle!“ auf rechtliche Handlungsmöglichkeiten und Best-Practice Beispiele aus der Praxis schauen. Gemeinsam kommen wir über die Gegebenheiten in euren Betrieben ins Gespräch, erarbeiten Handlungsmöglichkeiten für euren Alltag und stellen euch Unterstützungsmöglichkeiten vor.
Als Expert*innen zum Erfahrungsaustausch haben zugesagt:
- Romin Khan (Referent Migrationspolitik ver.di)
- Hedi Tounsi (Betriebsrat Amazon, Logistikzentrum Winsen)
- Peter Trube (ehem. Betriebsrat ThyssenKrupp Steel, Gründungsmitglied der betrieblichen Initiative „Kulturmittler“)
Bei Bedarf ist eine Sprachmittlung möglich. Bitte gebt die benötigte Sprache bei der Anmeldung mit an.
Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Projekts Connect und des ver.di Fachbereich Handel SAT.