Treffpunkt am Erfurter Hauptbahnhof, Haupteingang
Besuch des Konzeptwerks Neue Ökonomie und Führung zur Industriekultur im Leipziger Westen
Wie können Menschen gestärkt werden, um sich auf einen sozial-ökologischen Wandel einzulassen und diese Transformation aktiv mitzugestalten? Was für eine Bildung braucht eine zukunftsfähige Welt, die ein Gutes Leben für Alle ermöglicht? Und wie können wir als politische Aktive und als Bildungsakteur*innen diese Prozesse gestalten und begleiten?
Das Konzeptwerk Neue Ökonomie ist ein gemeinnütziger Verein aus Leipzig, der sich für einen sozial-ökologischen Wandel einsetzt und an der Schnitt stelle von sozialen Bewegungen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft arbeitet. Mit dem Projekt Bildung Macht Zukunft – Lernen für die sozial-ökologische Transformation? hat sich das Konzeptwerk über zwei Jahre und mit über 500 Menschen auf die Suche nach Antworten auf diese Frage begeben. Über die dabei gewonnen Erkenntnisse, neu entstandenen Fragen und die mehr als zehnjährige Arbeit wollen wir mit dem Konzeptwerk sprechen. Im gemeinsamen Austausch überlegen wir dann, was die Anregungen und aufgeworfenen Fragen für unsere eigene politische Praxis oder unsere Bildungsarbeit bedeuten.
Im Anschluss wird uns der Industriekultur Leipzig e.V. an verschiedene Orte im Leipziger Westen führen, wo wir mehr über die Geschichte und Transformation der dortigen Stadtteile erfahren. Von ursprünglich alten Bauerndörfern entwickelte sich das Gebiet zu einem der größten Industriestandorte des Kaiserreichs und wandelte sich in den letzten Jahren hin zu einem der beliebtesten Wohngebiete der Stadt und Ort der Kultur- und Kreativszene. Wir unterhalten uns darüber, wie sich der Stadtteil immer wieder gewandelt hat, um zukunftsfähig zu bleiben.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag!
Treffpunkt: 9:20 Uhr in Erfurt am Haupteingang des Bahnhofs, Willy Brandt Platz
(Eine direkte Anreise nach Leipzig ist nach Absprache ebenfalls möglich.)
Rückkehr: Gegen 17:30 Uhr
Anmeldung: Bis 15. September 2021
Die Teilnehmenden werden über die Infektionsschutzmaßnahmen rechtzeitig informiert.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes MOSaIK
Vielen Dank für die Unterstützung durch Mittel des TMBJS
