Was sind Gewerkschaften?
Gewerkschaften sind die in ihr organisierten Beschäftigten. In Deutschland hat jede*r Beschäftigte das Recht, Mitglied einer Gewerkschaft zu sein.
Wer darf streiken?
Nur Gewerkschaften dürfen in Deutschland zum Streik aufrufen. Ruft eine Gewerkschaft zum Streik auf, dürfen aber alle Kolleg*innen (auch Auszubildende) der aufgerufenen Betriebe an einem Streik im Rahmen von Tarifverhandlungen teilnehmen. Euer Arbeitgeber darf euch wegen der Beteiligung an einem Streik nicht abmahnen oder kündigen. Auch darf er euch nicht an der Beteiligung am Streik hindern. Ihr müsst keine Überstunden nehmen oder euch abmelden.
Was bringt mir eine Mitgliedschaft in der Gewerkschaft beim Streik?
Für die Dauer des Streiks bekommt ihr keinen Lohn. Mitglieder der zum Streik aufrufenden Gewerkschaft können aber Streikunterstützung erhalten. Diese soll deinen Lohnausfall teilweise ausgleichen – egal ob du Vollzeit oder Teilzeit beschäftigt oder Auszubildende*r bist. Wie viel die Streikunterstützung genau beträgt, kann dir der Vertreter oder die Vertreterin deiner Gewerkschaft sagen. Außerdem hast du einen Anspruch auf Rechtsschutz, wenn dein Arbeitgeber – zum Beispiel infolge eines Streikes – eine Abmahnung oder Kündigung gegen dich ausspricht. Das kommt aber sehr selten vor.